US-Wissenschaftler haben erste Erfolge mit so genannten biologischen Herzschrittmachern erzielt. Per Gen-Therapie verhalfen sie Schweinen zu einem stabilen Herzrhythmus. Von dem neuen Verfahren könnten künftig nicht nur Erwachsene profitieren. Auch für ungeborene Kinder mit Herzfehler wäre so eine Rettung möglich.
In den letzten zehn Jahren ist die Häufigkeit der Prostatakrebserkrankung fast um die Hälfte gestiegen. Immer mehr Patienten klagen über erhebliche Beeinträchtigungen der Lebensqualität nach einer OP – in den USA ist die Behandlungsrate deshalb gesunken. Arzt und Patient können jedoch auch auf Alternativtherapien zurückgreifen.
Liebherr präsentiert intelligente Kühlgeräte auf Basis von Microsoft Azure und Windows 10 IoT
Drei führende Mitglieder des Franklin Templeton-Investment-Teams sprechen über zukünftige Entwicklungen, die ihrer Ansicht nach die globalen Märkte beeinflussen könnten, und über ihre Strategien, sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten.
Nach mehreren Jahren episodischer Volatilität und Underperformance in den Emerging Markets (EM) fragen sich die Anleger, ob die langfristigen Argumente für Schwellenländeranleihen noch gültig sind. Ist der Renditeanstieg in den Emerging Markets 2016 ein Zeichen, dass die Anlageklasse wieder attraktiv ist, oder wird sie abermals in ein chaotisches Muster zurückfallen? Wir sind der Meinung, dass der Zeitpunkt für EM-Anlagen gut ist, dabei aber die aktuellen makroökonomischen Risiken zu berücksichtigen sind und ein starker Schwerpunkt auf die Bottom-up-Analyse gesetzt werden sollte, um Kapitalverluste zu vermeiden.