Pflegende Angehörige treiben Pflichtgefühl und Familienzusammenhalt an. Viele von ihnen müssen nebenbei arbeiten. Sie nehmen die hohen Belastungen auf sich und tragen dabei ein hohes Risiko, selbst krank zu werden.
Ein britisches Startup hat Google Glass gehackt und steuert die Hightech-Brille mit seiner App. Diese liest mit Hilfe eines Elektromessgeräts die Gehirnwellen des Brillenträgers. So können Fotos mit Kraft der Gedanken geschossen und auf sozialen Netzwerken geteilt werden. Google ist von der App wenig angetan.
Statt in öffentlichen Verkehrsmitteln stumm nebeneinander zu sitzen, scheint es tatsächlich ratsam, das Gespräch zu suchen. Wie US-Forscher nun herausgefunden haben, trägt eine solche Kontaktaufnahme mit Fremden zur deutlichen Hebung der eigenen Laune bei. Doch stattdessen folgen wir einer vermeintlichen kulturellen Norm - eine klassische Fehleinschätzung.
Eine aktuelle US-Studie zeigt, dass sich der Klimawandel auch auf unsere Gesundheit auswirkt. Die Forscher fanden heraus, dass extrem hohe Temperaturen Nierensteine fördern. Ebenso wenig zuträglich ist jedoch der vermehrte Aufenthalt in geheizten Räumen.
Kinder gleichgeschlechtlicher Eltern haben eine überdurchschnittliche Gesundheit und ein harmonischeres Familienleben. Der Grund: Die Paare teilen die Kinderbetreuung und berufliche Verantwortung gerechter auf. Das wirkt sich positiv auf das Zusammenleben und somit die Gesundheit der Kleinen aus.
Je früher junge Frauen mit einer radikalen Diät beginnen, desto schlimmer können die langfristigen gesundheitlichen Folgen sein. Das haben US-Forscher jetzt in einer großangelegten Studie nachgewiesen. Die Wissenschaftler treffen mit ihren Warnungen den Nerv der Zeit. Doch noch gibt es Widerstand.
Eine Meta-Analyse aktueller Studien will nun endgültig Klarheit über die optimale Menge an Obst und Gemüse auf dem täglichen Speiseplan schaffen. Das internationale Forscherteam empfiehlt fünf Portionen, um etwa den Tod durch eine Herz-Kreislauf-Erkrankung vorzubeugen. Alles darüber hinaus sei der Gesundheit nicht weiter zuträglich.
Selbst geringe Anstrengungen reichen offenbar aus, um etwas für die eigene Herzgesundheit zu tun. US-Forscher fanden jetzt heraus, dass sich schon einige Minuten Jogging am Tag positiv auswirken. Die Geschwindigkeit des Laufs ist dabei übrigens nicht entscheidend.
Mit Hilfe einer neuen App sollen Migräne-Patienten und ihre Ärzte künftig besser zusammenarbeiten. Ein Startup aus Singapur hat hierzu eine Online-Plattform entwickelt, die wie eine Art Symptom-Tagebuch genutzt wird. Im Notfall sollen auch Daten gespeichert werden, wenn der Patient dies im Zuge einer Attacke vergisst.
Die am häufigsten auftretende Infektion, die Patienten während eines Krankenhausaufenthalts bekommen, ist die postoperative Wundinfektion. Aktuelle Untersuchungen belegen, dass die Behandlungen mit Antibiotika gegen diese Infektionen zugenommen haben, die maßgeblich zur Verbreitung von resistenten Keimen beitragen.
Liebherr präsentiert intelligente Kühlgeräte auf Basis von Microsoft Azure und Windows 10 IoT
Drei führende Mitglieder des Franklin Templeton-Investment-Teams sprechen über zukünftige Entwicklungen, die ihrer Ansicht nach die globalen Märkte beeinflussen könnten, und über ihre Strategien, sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten.
Nach mehreren Jahren episodischer Volatilität und Underperformance in den Emerging Markets (EM) fragen sich die Anleger, ob die langfristigen Argumente für Schwellenländeranleihen noch gültig sind. Ist der Renditeanstieg in den Emerging Markets 2016 ein Zeichen, dass die Anlageklasse wieder attraktiv ist, oder wird sie abermals in ein chaotisches Muster zurückfallen? Wir sind der Meinung, dass der Zeitpunkt für EM-Anlagen gut ist, dabei aber die aktuellen makroökonomischen Risiken zu berücksichtigen sind und ein starker Schwerpunkt auf die Bottom-up-Analyse gesetzt werden sollte, um Kapitalverluste zu vermeiden.