Alle Artikel zu:

Verbraucherschutz

Südkorea wehrt sich gegen unfaire Verkaufspraktiken von App-Stores und fordert die Geschäftsbedingungen in Verträgen zu korrigieren. (Foto: Flickr/ iPod touch apps by Ian Lamont CC BY 2.0)

Südkorea fordert Rückgaberecht für Apps

Südkoreas Kommission für fairen Handel zwingt Apple und Google ihre Nutzungbedingungen für Apps zu überarbeiten. Damit sollen App-Anbieter kundenfreundlicher werden. Die Regelung soll vorerst ausschließlich für Südkorea gelten. Apple zieht jedoch eine weltweite Anwendung in Erwägung.

anders leben  |  01.09.14, 11:50
In Reformhäusern sind Kunden sicher vor Gen-Food. (Foto: Reformhaus/Luca Abbiento)

Studie: 63 Prozent der Bürger lehnen Gen-Food ab

Die Deutschen wollen sich gegen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel schützen. Milch, Eier und Butter können aus Tieren stammen, denen genmanipuliertes Futter gegeben wurde. Bislang gibt es keine Möglichkeit, das nachzuvollziehen.

anders leben  |  19.05.14, 09:22

Verbraucherzentrale fordert Transparenz bei Patientenkosten

Gebühren, Zuzahlungen und Eigenleistungen belasten diejenigen, die mit Krankheiten und Einschränkungen leben müssen, überproportional stark. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. verlangt daher mehr Transparenz bei den finanziellen Folgen, die eine Krankheit auslösen kann.

anders leben  |  22.05.14, 14:07
Top News
Anders Leben
16.12.2019
Newsroom

Während des Einkaufs einen Blick in den heimischen Kühlschrank werfen

Der intelligente Kühlschrank (Foto: Flickr/Sara/CC BY-SA 2.0)

Liebherr präsentiert intelligente Kühlgeräte auf Basis von Microsoft Azure und Windows 10 IoT

Microsoft  | 5. September 2016, 15:11 Uhr

Politik und die Widerstandskraft des Marktes

Drei führende Mitglieder des Franklin Templeton-Investment-Teams sprechen über zukünftige Entwicklungen, die ihrer Ansicht nach die globalen Märkte beeinflussen könnten, und über ihre Strategien, sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten.

Franklin Templeton Investments  | 5. September 2016, 13:40 Uhr

Gute Argumente für Anlagen in Schwellen-Ländern

Nach mehreren Jahren episodischer Volatilität und Underperformance in den Emerging Markets (EM) fragen sich die Anleger, ob die langfristigen Argumente für Schwellenländeranleihen noch gültig sind. Ist der Renditeanstieg in den Emerging Markets 2016 ein Zeichen, dass die Anlageklasse wieder attraktiv ist, oder wird sie abermals in ein chaotisches Muster zurückfallen? Wir sind der Meinung, dass der Zeitpunkt für EM-Anlagen gut ist, dabei aber die aktuellen makroökonomischen Risiken zu berücksichtigen sind und ein starker Schwerpunkt auf die Bottom-up-Analyse gesetzt werden sollte, um Kapitalverluste zu vermeiden.

PIMCO  | 30. August 2016, 14:40 Uhr

Banken forcieren Umbau ihrer Finanz- und Risiko-Architektur

Der Schlüssel zu stärkeren Knochen

Hausarzt erspart die Klink

anders-leben.de bei Facebook
  • AKTUELLE THEMEN:
  • Gesundheit
  • Lebensstil
  • Innovation
  • Lebensmittel
  • Internet
  • eLearning Wiki
  • Mehr...
DEUTSCHE BILDUNGS NACHRICHTEN
RSS
  • Home
  • Lebensmittel
  • Gesundheit
  • Natur
  • Einfachheit
  • Der Tag
  • Home
  • Lebensmittel
  • Gesundheit
  • Natur
  • Einfachheit
  • Der Tag
  • © 2019 BF Blogform Verlagsgesellschaft mbH  | 
  • Impressum  | 
  • Datenschutz  | 
  • Kontakt  | 
  • RSS