Südkoreas Kommission für fairen Handel zwingt Apple und Google ihre Nutzungbedingungen für Apps zu überarbeiten. Damit sollen App-Anbieter kundenfreundlicher werden. Die Regelung soll vorerst ausschließlich für Südkorea gelten. Apple zieht jedoch eine weltweite Anwendung in Erwägung.
Die Deutschen wollen sich gegen die Risiken gentechnisch veränderter Lebensmittel schützen. Milch, Eier und Butter können aus Tieren stammen, denen genmanipuliertes Futter gegeben wurde. Bislang gibt es keine Möglichkeit, das nachzuvollziehen.
Gebühren, Zuzahlungen und Eigenleistungen belasten diejenigen, die mit Krankheiten und Einschränkungen leben müssen, überproportional stark. Der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. verlangt daher mehr Transparenz bei den finanziellen Folgen, die eine Krankheit auslösen kann.
Liebherr präsentiert intelligente Kühlgeräte auf Basis von Microsoft Azure und Windows 10 IoT
Drei führende Mitglieder des Franklin Templeton-Investment-Teams sprechen über zukünftige Entwicklungen, die ihrer Ansicht nach die globalen Märkte beeinflussen könnten, und über ihre Strategien, sich auf kommende Ereignisse vorzubereiten.
Nach mehreren Jahren episodischer Volatilität und Underperformance in den Emerging Markets (EM) fragen sich die Anleger, ob die langfristigen Argumente für Schwellenländeranleihen noch gültig sind. Ist der Renditeanstieg in den Emerging Markets 2016 ein Zeichen, dass die Anlageklasse wieder attraktiv ist, oder wird sie abermals in ein chaotisches Muster zurückfallen? Wir sind der Meinung, dass der Zeitpunkt für EM-Anlagen gut ist, dabei aber die aktuellen makroökonomischen Risiken zu berücksichtigen sind und ein starker Schwerpunkt auf die Bottom-up-Analyse gesetzt werden sollte, um Kapitalverluste zu vermeiden.